Freimaurer besuchen Manet-Ausstellung

Brüder unserer Loge ließen sich in Begleitung ihrer Damen die Gelegenheit nicht entgehen, Geheimnisse der Malerei von Edouard Manet (geb. 1832/gest. 1883) durch den Besuch der Ausstellung im Von-der-Heydt-Museum in Wuppertal am 24.10.2017 zu entdecken.
Unter kompetenter und unterhaltsamer Anleitung unserer charmanten Führerin, Frau Annette Quast, gelang es der aufmerksamen Gruppe, spezielle Arbeitstechniken des berühmten Künstlers zu erkennen und ihre Bedeutung für die Malerei zu verstehen. Zugleich erhielten wir durch die Struktur der Ausstellung einen Eindruck über Lebensumstände, das gesellschaftliche und politische Umfeld, die das Schaffen Manets beeinflussten.
Die Ablehnung der Diktatur Napoleons III. durch Manet und sein Engagement für die Republik und der mit ihr verbundenen Werten aus der französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – ließen Bezüge zu den Ideen der Aufklärung und deren maßgeblichen Prägung durch Brüder Freimaurer erkennen.
Voll der optischen und geistigen Eindrücke verließ unsere gut gelaunte Gruppe das Von-der-Heydt-Museum und ließ im nahen „Atelier“ – nomen est omen – einen interessanten Nachmittag bei guten Gesprächen, einem guten Tropfen und leckeren Speisen ausklingen.

Verfasser: HS

 

Édouard Manet  ( geb. 1832 / gest. 1883 )

 

Le Déjeuner sur l’herbe / The Luncheon on the Grass ( 1863 )

 

Summer or The Amazon or Horsewoman, Fullface ( 1882 )

Wuppertal 24h live – Wir sind dabei!

Wir öffnen unser Haus am Freitag, den 08. September 2017 von 16 bis 21 Uhr. Um 17 Uhr und um 19 Uhr gibt es kurze Vorträge zum Thema „Freimaurer werden?“ mit anschließender allgemeiner Fragerunde. Über den gesamten Zeitraum stehen mehrere Brüder unserer Loge Rede und Antwort.

Neue Internetseite schon nach 10 Jahren?!

Und dabei ist die Freimaurerei schon mehrere Jahrhunderte alt und unsere Loge auch schon über 100 Jahre. Die Technik schreitet fort und nötigt uns zur Überarbeitung. Hat aber auch sein Gutes. Wir müssen über fast alle Inhalte nochmal nachdenken – vor allem darüber, für wen sie eigentlich da sind.