Die „schweigende Mehrheit“ beherrscht am 12.09.2018 die Bruderschaft

Keine Sorge – hier werden keine Interna der Bruderschaft aufgedeckt. Brüder und interessierte Gäste der Loge „Zur Bruderkette im Wuppertal e.V.“ trafen sich in kleiner Runde im Logenhaus an der Friedrich-Engels-Allee, um über das latent ständig vorhandene und aktuell gerne wieder von Politikern instrumentalisierte Phänomen der sogenannten „schweigenden Mehrheit“ zu diskutieren.

Nach zwei kurzen, durch unseren Logenmeister beigesteuerten Filmbeiträgen entspannt sich unter den Anwesenden eine rege Diskussion, in der bei allen Unterschieden in der jeweils persönlichen Meinung stets die hohe und faire, freimaurerische Diskussionskultur im Vordergrund stand. So konnten Meinungen frei ausgetauscht werden, ohne fürchten zu müssen sogleich der einen oder anderen politischen Richtung zugeordnet zu werden.

Als Ergebnis nahmen Brüder und Gäste das Erlebnis mit, sich über ein aktuelles – auch das Innenleben der Logen betreffendes – Thema austauschen und die eigene Meinung gegen die vorgebrachten anderen Auffassungen reflektieren zu können.

Nach ca. 2 Stunden verabschiedeten sich die Teilnehmer nach einem gelungenen Abend mit neuen Erkenntnissen nach Hause.

 

Verfasser: HS

„Auf der Suche nach dem Licht – Andalusische Impressionen“

Brüder, Schwestern und Gäste trafen sich am 14. März 2018 im Logenhaus der Loge „Zur Bruderkette im Wuppertal“ an der Friedrich-Engels-Allee 165 in Wuppertal, um sich durch einen unterhaltsamen und sehr informativen Vortrag aus dem regnerischen Bergischen Land in den Süden Spaniens entführen zu lassen.

Der Vortrag entführte die Zuhörer nach Andalusien, die südlichste selbständige Region Spaniens und machte nach einem Ausflug in die Geschichte, der Wissenswertes über die Rolle der Mauren für die spanische Kultur, Architektur und gesellschaftliche Toleranz vermittelte, in jeder Hinsicht Appetit darauf sich die prächtigen Bauwerke, lebensfrohen Städte, endlosen Strände, Millionen von Olivenbäumen persönlich bei einem nächsten Urlaub anzuschauen.

 

 

 

 

Der Wunsch nach einem Trip in die Sonne wurde noch verstärkt durch die Hinweise auf weitere kulinarische und sinnliche Genüsse. Tapas, Sherry, Vino Tinto und dazu eine Flamenco-Show – braucht man mehr zum Wohlbefinden?

 

 

 

Brüder, Schwestern und Gäste kamen durch den Vortrag jedenfalls richtig in Urlaubsstimmung und so manche Anekdote eigenen Erlebens machte bei dem anschließenden gemütlichen Beisammensein noch die Runde.

Verfasser: HS

„Reformation verpasst?“ – Freimaurer hörten am 17. Januar 2018 einen Vortrag über die „ungeplante Erneuerung des christlichen Glaubens“ im Wuppertaler Logenhaus

Im vergangenen Jahr feierte die evangelische Kirche in Deutschland den 500.
Jahrestag des Beginnes der Reformation – dieses bedeutende Ereignis fand
jedoch keine Berücksichtigung in den Arbeitsplänen unserer Loge „Zur
Bruderkette im Wuppertal“. War der Zug also bereits abgefahren, als sich Brüder, Schwestern und Gäste am 17. Januar 2018 im Wuppertaler Logenhaus trafen, um einem Vortrag von Prof. Dr. Hellmut Zschoch (Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel) zum Thema „Reformation – ungeplante Erneuerung des christlichen Glaubens“ beizuwohnen?
Gleich zu Beginn beruhigte Prof. Zschoch das Auditorium mit der Feststellung, die Reformation habe zwar vor 500 Jahren begonnen, sei jedoch noch nicht
abgeschlossen – insoweit sei es auch nicht zu spät, sich jetzt mit dem Thema
Reformation zu beschäftigen.
Der Referent führte die aufmerksame Zuhörerschaft kenntnisreich und kurzweilig durch 500 Jahre Reformationsgeschichte, indem er die ungeheure Vielfalt des Stoffes auf für seinen Vortrag bedeutsame vier „Mosaiksteine“ (Der Anfang / Stichworte der Erneuerung / Weiterführungen / Veränderungen) reduzierte und sein Publikum jederzeit auf die Reise durch die Reformation mitzunehmen wusste.
Brüder, Schwestern und Gäste der Loge „Zur Bruderkette im Wuppertal“ waren vom Vortragsinhalt und von der Art und Weise der Darbietung des nicht einfachen Stoffes tief beeindruckt und dankten es dem Referenten durch eine lebhafte Diskussion, die das Interesse der Zuhörerinnen und Zuhörer widerspiegelte.
Verfasser: HS